NutriNet-Bildungstag an Fachschule in Hannover

Aktuelle Fragestellungen aus dem Nährstoffmanagement im Ökolandbau teilt das NutriNet auch mit Fachschüler*innen und Lehrkräften. An der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover fand ein Bildungstag zum Thema „Zwischenfruchtaussaat mit der Drohne“ statt. Drei Referenten berichteten aus ihren individuellen Blickwinkeln.

Wilfried Stegmann vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) stellte einen aktuellen Praxisversuch im NutriNet vor. Hier wurde in die Vorfrucht Ackerbohne eine Zwischenfruchtmischung per Drohne eingesät. Mit den Schülern diskutierte er die Versuchsanstellung und die bisherigen Erkenntnisse.

Sönke Strampe, Bio-Landwirt aus Bad Bevensen, bewertete das Verfahren aus Sicht eines Betriebsleiters. Er stellte beispielsweise zur Diskussion, welche Arbeitserleichterung die Drohnensaat bringen kann und wie sie aus pflanzenbaulicher Sicht zu bewerten ist.

Arne Klages, pflanzenbaulicher Berater bei AGRAVIS und Landwirt, berichtete unter Anderem vom Stellenwert der Zwischenfrucht in einer Fruchtfolge hinsichtlich beispielsweise Klimaanpassung und Bodenfruchtbarkeit.

Das Format wurde von allen Beteiligten positiv bewertet. Die umfassenden Perspektiven der drei unterschiedlichen Referenten bildeten interessante Einsichten für die Schüler und Lehrkräfte und lieferten Anlass zur vertiefenden Beschäftigung.

Schulen mit Interesse an NutriNet-Bildungstagen sind herzlich eingeladen, sich hierfür an Johanna Petersen (KÖN) zu wenden.

Ansprechpartnerin

Johanna Petersen

Johanna Petersen
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN
)
Tel.+49 4262 9593-64
Mobil +49 152 26389612
j.petersen(at)oeko-komp.de

Letztes Update dieser Seite: 12.11.2024