
Infos für Berufs- und Fachschulen
Das NutriNet-Projekt erarbeitet Methoden und Strategien, um das Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau zu verbessern und entwickelt Methoden der Praxisforschung weiter. Damit neue Erkenntnisse aus dem Projekt zeitnah bei angehenden Landwirt*innen ankommen, stellt der Projektpartner Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) Ergebnisse aus dem NutriNet-Projekt zusammen, die maßgeschneidert sind für Lehrkräfte von Fach- und Berufsschulen sowie der überbetrieblichen Ausbildung.
Rundbrief
Mit einem Rundbrief informiert das KÖN Lehrerinnen und Lehrer regelmäßig über die neuen Projektergebnisse im NutriNet. Der Rundbrief erscheint zweimal im Jahr und wird auf der Internetseite des KÖN archiviert. Hier können Lehrkräfte den Rundbrief abonnieren und in bereits versandten Rundbriefen stöbern:
Weiterbildungen
Zudem bietet das KÖN eintägige Weiterbildungen für die Berufs- und Fachschulen an: Die Regioberater*innen berichten darin von neuen Erkenntnissen aus den Netzwerken. Die teilnehmenden Lehrer*innen bekommen Anregungen und erarbeiten gemeinsam Ansätze zur Vermittlung des Themas im Unterricht.
Netzwerkkarte als Grundlage für Exkursionen
Um Lehrerinnen und Lehrern die Organisation von Exkursionen zum Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau zu erleichtern, haben wir eine Netzwerkkarte erstellt, in die alle Netzwerkbetriebe eingetragen sind, die Schülerinnen und Schüler aus Berufs- und Fachschulen sowie aus der überbetrieblichen Ausbildung empfangen. Neben den NutriNet-Betrieben, die durch das NutriNet-Blattsymbol gekennzeichnet sind, sind weitere ökologisch wirtschaftende Betriebe eingetragen, die Exkursionen für Berufs- und Fachschulen anbieten.
Ansprechpartnerin

Johanna Petersen
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN)
Tel.+49 4262 9593-64
Mobil +49 152 26389612
j.petersen(at)oeko-komp.de
NutriNet-Bildungstag:
An Schulen, mit Schulen, für Schulen
Der schulische Bildungstag im NutriNet ist ein Weiterbildungsangebot für landwirtschaftliche Ausbildungsstätten (Berufsschulen, Fachschulen, Meisterschulen). Zu einem unserer vielfältigen fachlichen Themen bieten wir ein Programm, das sich an Schüler*innen und Fachlehrkräfte richtet – mit dem Fokus auf das Nährstoffmanagement im ökologischen Pflanzenbau.

Angehende Berufsschullehrer*innen informieren sich über das NutriNet
Am 6. Juli 2022 informierten sich angehende niedersächsische Berufsschullehrer*innen der Agrarwirtschaft bei einem Besuch am Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen in Visselhövede über das NutriNet-Projekt. Bei der Projektvorstellung und der anschließenden Diskussionsrunde zeigten die Lehrkräfte großes Interesse an den Versuchen im Regionetzwerk Niedersachsen. Die Angebote speziell für Lehrkräfte wollen die Teilnehmer*innen zukünftig als Informationsquellen für den Unterricht nutzen.