Mangan (Mn)
Im Boden
Die Pflanzenverfügbarkeit von Mangan hängt wie bei keinem anderen Nährstoff stark von dem pH-Wert des Bodens ab. Pflanzen nehmen in der Regel Mangan als Mn2+ auf. In Trockenperioden oxidiert leicht verfügbares Mn2+ zu schwer verfügbarem Mn4+. Liegt ausreichend Wasser vor, kommt es zur Reduktion. Folglich zeigt sich Mangan-Mangel eher auf gut durchlüfteten, leichten Standorten als auf schweren. Auch der pH-Wert wirkt sich indirekt auf die Verfügbarkeit aus: Bei einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 liegt Mangan aufgrund der erhöhten mikrobiellen Aktivität in der schlechter verfügbaren Variante vor. Eine Absenkung des pH-Wertes kann zu einer hundertfachen Erhöhung des Mangangehaltes in der Bodenlösung führen.
In der Pflanze
Mangan kann in vielen unterschiedlichen Oxidationsstufen vorliegen, was es zu einem wichtigen Nährstoff für den Pflanzenstoffwechsel macht. Mangan steuert Oxidations- und Reduktionsprozesse, ist aber auch am Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel beteiligt. Der Ionenradius von Mangan liegt zwischen dem von Magnesium (Mg2+) und Calcium (Ca2+). Es kann diese Ionen daher ersetzen, aber auch in Konkurrenz zu ihnen stehen.
Mangan ist zwar selten Bestandteil von Enzymen, ist aber wichtig für deren Aktivierung. Die Fähigkeit von Mangan, ein ausreichend hohes Oxidationspotenzial aufzubauen, um Wasser im Prozess der Photosynthese zu spalten, macht es zu einem lebenswichtigen Mikronährstoff.
Text: August Bruckner
Linktipps
- Nährstoffungleichgewichte im Boden können zu Mangelsymptomen an der Pflanze führen. Das von der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) entwickelte bildgestützte System Visuplant kann helfen, Ernährungsstörungen an Kulturpflanzen zu diagnostizieren.
Literaturtipps
- Scheffer/Schachtschabel (2018): Lehrbuch der Bodenkunde. Unter Mitarbeit von Thomas Gaiser, Jürgen Gauer, Nina Stoppe, Sören Thiele-Bruhn und Gerhard Welp. 17., überarbeitete und ergänzte Auflage. Berlin: Springer Spektrum.
- Schubert, S. (2018): Pflanzenernährung. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer (UTB Agrarwissenschaften, 2802).
Quellen
- Marschner, Petra (2012): Marschner's Mineral Nutrition of Higher Plants. Unter Mitarbeit von Horst Marschner. 3. Auflage, Elsevier Science & Technology, San Diego.
- Scheffer/Schachtschabel (2018): Lehrbuch der Bodenkunde. Unter Mitarbeit von Thomas Gaiser, Jürgen Gauer, Nina Stoppe, Sören Thiele-Bruhn und Gerhard Welp. 17., überarbeitete und ergänzte Auflage. Berlin: Springer Spektrum.